MUM in Balance

Ihre Ansprechpartnerin für dieses Thema:

Andrea Brüne
Mobil: 0172 2000875
E-Mail: andrea.bruene@zs-nw.de

 

Innere Balance für Mütter                                                                 

Eine wunderbare Erfahrung

Dieses Angebot hat Mütter im Blick, die ihren Alltag als sehr stressig empfinden und erste daraus bedingte Symptomatiken entwickeln, wie: beginnende Burn Out Symptomatik, Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Hoffnungslosigkeit, Perspektivlosigkeit, Mutlosigkeit, gesteigerte Konfliktbereitschaft und mangelnde Kommunikationsfähigkeit aus Überforderung. Daraus resultiert häufig häusliche Gewalt, der man präventiv mit dieser Maßnahme entgegen gehen kann.

Diese Negativspirale soll aktiv unterbrochen und den Müttern ein Angebot offeriert werden, dass ihnen innerhalb von sechs Monaten zu mehr innerer Ruhe, Kraft und Stärke verhilft. Dadurch wird das Familiensystem nachhaltig gestärkt

Die Hilfe ist also eine zeitlich begrenzte, wöchentliche Betreuung von Müttern, die sich selbst im Alltag aus den Augen verloren haben und nun gemeinsam mit dem Coach daran arbeiten möchten, ihre Kraft und Stärke wieder zu gewinnen und diese dann gleichsam an ihr Umfeld (Partnerschaft, Kind(er), berufliches Umfeld) weitergeben zu können.

Innere Balance für Mütter                                                                        Eine wunderbare Erfahrung

Innerhalb dieses Coachings können immer wiederkehrend auftretende Erziehungsprobleme mit dem Kind bzw. den Kindern in Gesprächen aufgearbeitet werden und auf Wunsch der Mutter wird das Coaching um Erziehungstipps erweitert. Hier ist es das Ziel, dass sich die Kommunikation innerhalb des Familiensystems entspannt und reibungsloser verläuft. Durch angewandte Strategien lernt die Mutter das Geschehen im Vorfeld zu lenken.

Ziel des Coachings ist es, den Müttern innerhalb der 6 Monate Strategien und Methoden an die Hand zu geben, die sie im Folgenden im Alltag selbst anwenden können, um beginnende Negativspiralen zu erkennen und unterbinden zu können. Es geht darum, infolge des Coachings selbst weiterhin:

– Selbstvertrauen aufzubauen

– Ruhe zu finden   

– Ausgeglichen zu werden

– Gelassener reagieren zu können

– Entspannungstechniken kennen zu lernen und anwenden zu

  können.

Leistungsumfang: Insgesamt 24 Coachingsitzungen à 90 Minuten, die in einem Zeitraum von 6 Monaten absolviert werden. Das Coaching kombiniert online- und offline-Elemente.

Die Kosten für dieses außergewöhnliche Coaching werden nicht vom Jugendamt übernommen, da es sich an Mütter wendet, die sich kurzzeitig Unterstützung wünschen und nicht das Jugendamt kontaktieren möchten.

In meiner Arbeit als Coach hat die Schweigepflicht absolute Priorität. Bitte wenden Sie sich vertrauensvoll unter folgender E-Mail-Adresse an mich, um weitere Fragen abzuklären.

andrea.bruene@zs-nw.de